Leben


Das wichtigste ist für mich im „Jetzt“ zu Leben, denn nur dort kann ich mein Sein und Wirken vollbringen um meinem letzten Lebensabschnitt das zu geben, nämlich ein zufriedenes, freies und glückliches Leben zu führen auch mit der Diagnose MS(Multiple Sklerose)!


Translate

21 November 2019

Luciafest!


zum Thema Cilling, kalt und frostig ist mir dieses eingefallen das ich sehr Liebe, es hat mich sehr berührt das mit zu erleben und die Stimmung war auch winterlich draussen.
In der Kirche war es auch nicht gerade warm


Jedes Jahr wird Luciafest von Schweden
 am 7. Dezember in Stade /Norddeutschland gefeiert 
In Schweden wird es am 13 Dezember gefeiert.
 Sie gehen durch die Stadt bis in die Kirche 

Die Aufnahmen sind vom Jahr  2017 
Diesmal werde ich wieder hin gehen!

Das Luciafest ist ein auf ein Heiligenfest zurückzuführender Brauch, der vor allem in Schweden sowie in Dänemark, Norwegen und unter Finnlandschweden und dänischen Südschleswigern verbreitet ist.

  

Das Lucia-Lied 
„Die Nacht geht mit schwerem Schritt um Hof und Hütte.
Auf der Erde, welche die Sonne verließ, brüten dunkle Schatten.
Da betritt unser dunkles Haus mit brennenden Licht
Lucia, heilige Lichtbringerin, Lucia.
Noch ist die Nacht groß und stumm, doch hörte es schwingen,
in allen dunklen Räumen, rauschen wie von Flügeln.
Seht, auf unserer Diele steht weiß gekleidet mit Licht im Haar
Lucia, heilige Lichtbringerin, Lucia.
Die Dunkelheit soll fliehen jetzt aus den Tälern der Erde.
Das ist ihre wunderbare Botschaft an uns:
 aus rosiger Morgendämmerung soll es Tag wieder werden nun.
Lucia, heilige Lichtbringerin, Lucia.“ (aus PETERS 2008 S.197).



           



Wenn die Kerzen an gezündet werden auf dem Kranz

„Ich entzünde in heiliger Adventszeit das erste Licht und denke still an Weihnachtens gesegneten Frieden.“
„Ich entzünde das zweite Licht und singe: Mach das Tor weit, wenn der Herr, dein König sich nähert in Weichnachtens gesegneter Zeit.“
„Ich entzünde das dritte Licht und bitte, dass beendet wird auf Erden aller Streit, Friede und Versöhnung in Weihnachtens gesegneter Zeit.“
„Ich entzünde das vierte Licht und bin erfüllt von Friede und Freud, denn nun ist zur Erde gekommen die strahlende Weihnachtszeit.“ (aus PETERSEN 2008, S. 197 f.)




 Zum Luciafest werden traditionell die so genannten „lussekatter“gebacken
Diese sind ein mit Safran gewürztes Hefegebäck, das mit Rosinen verziert wird. Das als Lucia verkleidete Mädchen verteilt diese bereits beim Frühstück in ihrer Familie, als auch während des Festzuges zur Kirche. Getrunken wird hierzu meist der so genannte „glögg“, eine Art Glühwein mit Rosinen und Mandeln. In den Familien selbst wird abends häufig ein schönes Abendessen zubereitet, um das Fest auch kulinarisch gebührend zu würdigen.








wenn das Watt zufrieren  am Januar 2017 sind die Fotos









Schönen Donnerstag wünsche ich euch!
Herzliche Grüße



19 November 2019

Das Buch der Fantasie



Bücher haben ein magischer Anziehungskraft 
wenn es um eine andere Welt ist 
man schlupft hineinund währen ich die Seite umschlage 
kommt eine innere Ruhe auf
Es muss ein romantisches Buch 


Bücher beflügeln unsere Fantasie 



 und oft male ich Bilder im Kopf


Die Ruhe und Gelassenheit finde ich in einen schönen Buch 
da neben eine heisse Tasse Tee  und ein selbstgemachtes leckeres Müsli mit Apfel 




Es regnet bei mir und da fällt einen natürlich das Buch in die Hand 
oder den Malkasten die Häkelnadel und den Putzlappen schwenken
Einkaufen nur kurz und zu Fuss 
vieles kann man tun, also langweilig wird es mir nicht!
Ich wünsche euch einen guten Tag!